Geschichte

Das Gründungsjahr 1918
Die ersten Jahre - schwere Zeiten
1948 - Neubeginn und Aufbau
Die 50er Jahre - Fahnenweihe, Uniformen und Trachten
Freundschaftsbesuche
1963 / 1966 - Neuinstrumentierung, 2. Uniform
1971 / 1976 - Erste Musikfeste
Obmänner History
Kapellmeister History

↑ nach oben Das Gründungsjahr 1918

Die Gründung des Musikverein Laterns erfolgte im Herbst des Jahres 1918. Sie geht auf ein Initiative von Vigil Madlener zurück. Dieser hatte bereits vorher in seiner Heimatgemeinde Damüls eine Bläsergruppe geleitet. Da die verwendeten Instrumente auf seine Kosten angeschafft worden sind, nahm Vigil beim Wechsel der Dienststelle nach Laterns diese Instrumente mit, und verlieh sie an interessierte Personen. So konnten 12 Interessenten durch seine Untertstützung die ersten Ausbildungsstunden antreten. Die geliehenen Instrumente wurden dann nach der offiziellen Gründung vom Verein erworben.
Gründungsmitglieder des Musikverein Laterns am 01. Jänner 1919, Orginalauszug aus dem Protokollbuch.
Im Blasmusikbezirk Felkirch gibt es noch 5 Musikvereine, die jünger als der Musikverein Laterns sind: MV Röthis, GM Schnifis, MV Übersaxen, MV Viktorsberg und der MV Weiler.

↑ nach oben Die ersten Jahre - Schwere Zeiten

Bereits im Jahre 1924 wurde beschlossen, Instrumente nachzubeschaffen. Die dadurch anfallenden Kosten wurde teilweise durch eine abgehaltene Lotterie gedeckt, den Rest der Vereinseinnahmen ergaben sich aus Eintrittsgeldern bei Tanzveranstaltungen - als Tanzmusik fungierte natürlich der Musikverein - und durch Unterstützungen seitens der Bevölkerung und der Gemeinde Laterns.
Der Musikverein am 02. Mai 1927, anlässlich der Hochzeit von Arthur Vith. Die Aufnahme entstand neben dem Gasthof Löwen.
Die Mitglieder im Jahre 1927 (siehe vorhergehendes Foto, jeweils von links nach rechts):
1. Reihe, sitzend: Furxer August (Flügelhorn), Nesensohn August (Trompete 1 in Es), Matt Martin (Trompete 2 in Es), Matt Rigobert (Tenorhorn), Fritsch Friederich (Marschtrommel).
2. Reihe: Matt Konstantin (Große Trommel), Bliem Franz (Bariton), Schelling Josef (Tenorhorn), Ranggetiner Ferdi (Tenorhorn, Kapellmeister), Furxer Edwin (Flügelhorn 2), Welte Erwin (Flügelhorn 1, Kapellmeister-Stellvertreter), Furxer Erwin (Flügelhorn).
3. Reihe: Schnetzer August (Aushilfe aus Batschuns), Keckeis Theofil (Bassflügelhorn), Matt Albert (Baß in Es)
Einzig noch lebende Person auf diesem Foto ist Fritsch Friederich, dem auf diesem Wege recht herzlich für seine bereitwilligen Auskünfte und Informationen gedankt sei.
Mit diesen Mitgliedern erreichte der Musikverein im Jahre 1927 den höchsten Stand an aktiven Musikanten vor Beginn des zweiten Weltkrieges.
Aufgrund der wirtschaftlich schwierigen Dreißigerjahre reduzierte sich dieser Mitgliedsstand nach und nach, und am 1. Jänner 1934 zählte der Verein nur noch 6 aktive Mitglieder. Das Vereinsleben des Musikverein Laterns spielte sich daher nur noch in kleinstem Rahmen ab.

↑ nach oben 1948 - Neubeginn und Aufbau

Mit 25, fast ausschließlich neuen Mitgliedern, wurde dem Vereinsleben des Musikverein Laterns im Jahre 1948 wieder zu neuem Schwung verholfen.
Mitgliederstand am 31.12.1948: Arnold Rauch (Kapellmeister), Erwin Welte, Emil Vith, Ludwig Vith, Alfons Breuß, Moritz Nesensohn, Otto Keckeis, Martin Matt (Unfall am 27.12.48, gest. 17.7.1949), Reinod Matt, Helmut Matt, Engelbert Nesensohn, Hans Breuß, Hugo Welte, Arthur Vith (Obmann), Georg Nesensohn, Siegfried Mayer, Wilhelm Breuß, Richard Matt, Kunibert Keckeis, Gustl Matt, Linus Breuß.
(Die letzten 4 angeführten Mitglieder traten noch innerhalb von knapp 2 Jahren wieder aus dem Verein aus).

↑ nach oben Die 50er Jahre - Fahnenweihe, Uniformen und Trachten

Zur bis dahin größten Veranstaltung der Nachkiegszeit gestaltete sich die Fahnenweihe der ersten Vereinsfahne am 17. Juni des Jahres 1951. Mit Martina Breuß (damals Vith) als Fahnenpatin, Fähnrich Erich Welte und dem Beisein zahlreicher Gäste konnte die erste Vereinsfahne, welche im Kloster Altenstadt angefertigt worden ist, ihrer Funktion übergeben werden. Es scheint mit der Geschichte des Vereines verbunden zu sein, daß wir nicht gerade mit dem Wohlwollen des Wettergottes gesegnet sind, da damals schon diese Veranstaltung wegen schlechter Witterung um eine Woche verschoben werden musste!
Fahnenweihe am 17. Juni 1951
Bis ins Jahre 1952 fanden alle öffentlichen Ausrückungen der Musikanten in Zivilkleidung statt. Nach eingehenden Beratungen im Vereinsausschuss war es dann endlich im Jahre 1952 soweit - der Verein erhielt die ersten Uniformen! Die Finanzierung der Neuanschaffung erfolgte teilweise aus den Erträgnissen der Fahneweihe und einer Haussammlung. Die Uniform wurde in einer graubraunen Farbe gehalten. Bereits ein Jahr später gelang es mit viel Tatkraft und durch die Begabung des Obmannes Arthur Vith, Finanzierungsmittel zu finden, den durch die Neuanschaffung entstandenen negativen Kassastand wieder auszugleichen.
Im selben Jahr übernahm Hugo Welte die musikalische Leitung des Vereines und führte die Tätigkeit als Kapellmeister beinahe ununterbrochen 35 Jahre lang bis ins Jahre 1988 durch!
Im Jahre 1958 wurde die erst Tracht angeschafft, welche vom Schneidermeister Konzett in Bregenz fachmännisch hergestellt wurde. Als Vorlage für die Tracht dienten alten Trachtenstücke. Offizielle Trachtentbeschreibung: Sakko aus blauen Loden mit Ärmelstulpen, olivgrüne Brokatweste, die in der Hose getragen wird, schwarze Kniebundhose aus Teufelshaut. Dunkelgrüne Hosenträger mit Blumenstickereien, gestickter Gürtel, weißes Baumwollhemd mit rundem Kragen, schwarzer Filzhut (Walgauer) mit Samtband und Samteinfassung, weiße Kniestrümpfe, schwarze, nach unten geschwungene Fliege als Halsschmuck.
Die erste Ausrückung in der Tracht erfolgte anläßlich des Patroziniumfestes im Thal am 6. Dezember 1958. In Innerlaterns wurde die Tracht zur Glockenweihe am 14. Dezember das erste Mal der Öffentlichkeit vorgestellt.

↑ nach oben Freundschaftsbesuche

Ab dem Jahre 1961 erfolgte beim Musikverein Laterns eine rege Auslandstätigkeit, die sich über 20 Jahre erstreckte. Die Freundschaftsbesuche zu den verschiedensten Anlässen fanden im Juli des Jahres 1961 ihren Anfang und wurden mit mindestes einem, in besonderen Ausnahmefällen bis zu 3 Auslandsbesuchen pro Jahr, bis ins Jahre 1982 fortgesetzt.
Gleich im ersten Jahr wurde mit zwei deutschen Musikvereinen Freundschaft geknüpft. So führten uns die Fahrten nach Wain (Kreis Biberach), und zu Feierlichkeiten nach Unteressendorf (Deutschland).
Im Verlaufe der Jahre erfolgten weitere Besuche - und natürlich auch Gegenbesuche - auch zu anderen Anlässen: Ob Musikfeste, Eröffnungen oder einfach nur Konzertauftritte, die Fahrten führten zu den verschiedensten Gemeinden und Städten: nach Pfedelsbach, Untersteinbach, Heuholz, Waldenburg oder nach Eschenau. Erst im Jahre 1982 fanden diese erlebnisreichen Tätigkeiten nach Deutschland ihren Abschluss mit dem vorläufig letzten Besuch in Eschenau.
Seit dem Jahre 1977 pflegt der Musikverein Laterns freundschaftliche Kontakte zur Musikgesellschaft Kriessern (Schweiz). Besonders das Jahr 1977 hebt sich durch ausgesprochen viele Auslandsbesuche ab, da im selben Jahr neben dem ersten Besuch in Kriessern noch unsere Musikfreunde in Wain besucht wurden, und zwecks verschiedener Werbetätigkeiten zweimal München das Ziel darstellte.

↑ nach oben 1963 / 1966 - Neuinstrumentierung, 2. Uniform

Der Wechsel von der hohen zur tiefen Stimmung war Anlass für eine komplette Neuinstrumentierung des Vereines. Zwecks Abverkauf der alten Instrumente wurde im Vereinsausschuss beschlossen, sich mit dem neugegründeten Musikverein in Schröcken in Verbindung zu setzen. Am 17. Mai konnten die mit großer Spannung erwarteten Instrumente in Empfang genommen werden und knapp 2 Wochen später, am 25./26. Mai, erfolgte mit den neuen Instrumenten zur 650-Jahr-Feier der Gemeinde Laterns der erste öffentliche Auftritt.
Im selben Jahr wurde dem Staatsoberhaupt, Bundespräsident Dr. Alois Schärf ein Ständchen dargebracht.
Im Jahre 1966 - die alten Uniformen waren inzwischen schon wieder 14 Jahre alt, entschloss sich der Verein zur Anschaffung neuer Uniformen. Unterstützt durch eine größere Holzzuweisung von der Gemeinde war es auch möglich, eine solche Anschaffung zu vertreten. Die Anschaffung der Uniform erfolgte in der Art einer Polizeiuniform: schwarze Hose mit seitlicher Kordel, tannengrüner Rock mit goldfarbener Zierschnur und aufgesticktem Laternser Wappen, grüne Kopfbedeckung in der Form einer Polizeikappe.
Als Jahr der Musikantenhochzeiten dürfte wahrsscheinlich das Jahr 1967 in die Geschichte des Vereines eingehen. Nicht weniger als 4 Musikanten entschlossen sich, in das Eheleben einzutreten: Matt Ferdi, Heinzle Norbert, Matt Walter sowie Heinzle Werner. Es sollten noch 18 Jahre vergehen, ehe dieses eher seltene Ereignis mit der Vermählung der Musikanten Alois Nesensohn, Max Zimmermann, Kurt Breuß und Gebhard Nesensohn eine Wiederholung finden konnte.

↑ nach oben 1971 / 1976 - Erste Musikfeste

Das erste Musikfest in Form eines Zeltfestes hielt der Verein vom 9. bis 11. Juli 1971 anlässlich des 50-jährigen Bestehens ab. Als Festplatz bot sich damals der Spiel- bzw. Turnplatz der Volksschule Thal an. Begünstigt durch schönes Wetter wurde dieses Musikfest, an welchem 12 Gastvereine teilnahmen, ein schöner Erfolg.
Angespornt durch das zufriedenstellende erste Musikfest in unserer Gemeinde, war es schon fast selbstverständlich, 5 Jahre später das nächste Zeltfest anzukündigen. Nach viel Vorbereitungszeit wurde am 13. August 1976 das Jubiläumsfest durch die Gastkapelle und zugleich Festmusik aus Wain/Deutschland eröffnet. Für drei Tage stand die Gemeinde Laterns ganz im Zeichen der Blasmusik. Besonders der Festumzug am Sonntag, unter Mitwirkung von 9 Musikkapellen, lockte unzählige Besucher an. Als ganz besondere Attraktion wurden die damals noch lebenden Gründungsmitglieder Josef Furxer, Ulrich Vith und Kaspar Schmidt mit einem Rolls-Royce mitgeführt, der ebenso wie der jubilierende Verein ein Alter von 55 Jahren hatte.
In der Jahreshauptversammlung am 27.02.1976 wurde beschlossen, die bisherige Bezeichnung des Vereines - "Bürgermusik Laterns" - schlicht in "Musikverein Laterns" umzubenennen, womit eine Statutenänderung vorgenommen wurde.

↑ nach oben Obmänner History


Vor- und Nachname

von

bis

Arthur Vith 19181924
Josef Albert Matt 19241925
Arthur Vith 19251927
Anton Furxer 19271928
Arthur Vith 19281958
Alfons Breuß 19581969
Ferdinand Matt 19691980
Gebhard Nesensohn 19801997
Andreas Welte 19972005
Herlinde Nesensohn 20052009
Christian Breuss 20092017
Madita Buchacher 20172021
Tobias Nesensohn 2021

↑ nach oben Kapellmeister History


Vor- und Nachname

von

bis

Vigil Madlener 1918?
Ferdinand Ranggetiner 19241925
Erwin Welte 19251927
Ferdinand Ranggetiner 19271932
Erwin Welte 19321934
Ferdinand Rangettiner 1934ca. 1937
Arnold Rauch 19481954
Erwin Welte 19521953
Hugo Welte 19531979
Eugen Nesensohn 19791980
Hugo Welte 19801988
Dietmar Breuß 19882019
Manfred Längle 2019